Tricopter – die Kunstflieger unter den Drohnen
Tricopter Test 2024 / 2025
Mit dem Tricopter in die Lüfte – das sind die großen Vorteile der kleinen Multicopter
Tricopter sind die kleinsten unter den gängigen Multicoptern. Der große Unterschied zwischen einem Tricopter und Quadcopter liegt zum Beispiel darin, dass der Tricopter nicht nur die drei Rotoren hat, die für den Auftrieb sorgen, sondern über eine Art automatisches Ausgleichsystem bei der Steuerung verfügt. So reicht bei einem Tricopter ein einfacher druck nach oben mit einem Steuerknüppel auf der Fernbedienung, damit der Tricopter in die Höhe steigt. Wo ein Quadrocopter beispielsweise über die Steuerung der vier einzelnen Rotoren gelenkt wird, tariert der Tricopter die einzelnen Rotoren untereinander immer wieder passend aus.
» Mehr InformationenDas hat einen einfachen Hintergrund. Müsste der Pilot die Rotoren eines Tricopters eigenständig so austarieren, dass drei Rotoren jeweils ausreichen Schub haben, um die Drohne in der Luft zu halten, würde das in der Regel zu Abstürzen am laufenden Band führen. Es wäre extrem anspruchsvoll einen Tricopter überhaupt grade in die Luft zu bekommen, ganz zu schweigen von der Schwierigkeit, ihn in der Luft zu halten. Aus diesem Grund werden die drei Rotoren eines Tricopters in der Regel von nur einem Regler angesteuert und jeweils entsprechend austariert, um die richtigen Flugmanöver auszuführen. Exakt das ist der Grund dafür, dass sich ein Tricopter wie kaum ein anderer Multicopter für das Ausüben von waghalsigen Flugmanövern eignet.
Tipp! Dazu kommt, dass Tricopter sehr wendig sind, was sie dem Umstand zu verdanken haben, dass sich gerade bei der T-Variante oftmals das Heck drehen lässt. So haben Sie bei der Steuerung noch mehr Möglichkeiten, schnelle Flugmanöver auszuführen. Außerdem sind Tricopter sehr leicht zu transportieren, hier reicht in der Regel schon ein Rucksack um alle notwendigen Dinge zu verstauen. Der Umstand, dass bei gutem Wetter die teilweise beinahe intelligent wirkende Steuerungstechnik für sehr ruhige Flüge sorgt, führt dazu, dass ich Tricopter perfekt für First Person Fiew Flights eignen – vor allem in geschlossenen Räumen wie Fabrikhallen oder Ähnlichem.
Die Nachteile auf der Gegenseite sind relativ schnell zusammengefasst. So ist ein Tricopter beim Ausfall eines Rotors auf jeden Fall verloren. Das Gerät wird abstürzen, da zwei Rotoren nicht ausreichen können, um den Tricopter in der Luft zu halten, egal wie gut Sie als Pilot sein mögen. Dazu kommt, dass ein Tricopter nur ein verhältnismäßig kleines Gewicht tragen kann. Er eignet sich also nur für sehr leichte Action Cams.
Hier einmal die Vor- und Nachteile der Tricopter auf einen Blick
- sehr wendig, auch dank des wendbaren Heckmotors
- aufgrund sehr hochwertiger Steuerungstechnologie gut steuerbar
- kann gut selber gebaut werden
- sehr platzsparend transportierbar und ist leichter als größere Modelle
- eignet sich hervorragend für Kunstflüge
- großes Sichtfeld im Frontbereich, dass für den Einsatz einer Kamera genutzt werden kann
- beim Ausfall eines Motors quasi nicht mehr lenkbar
- kann nur sehr wenig Gewicht tragen – nur für kleine Kameras geeignet
Einen Tricopter selber bauen – so einfach günstig zum eigenen Tricopter
Wenn Sie einen Tricopter selber bauen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einen Tricopter Bausatz können problemlos im Shop günstig kaufen. Da ist nicht einmal ein großer Preisvergleich erforderlich. Kit, Frame und alles notwendige für das passende Setup sind im Bausatz bereits enthalten. Doch wenn Sie nicht auf einen Tricopter Bausatz zurückgreifen möchten, können Sie einen solchen Tricopter auch problemlos komplett selber bauen, indem Sie sich die Teile, die sie benötigen selbst kaufen und zusammenstellen. Ein Tricopter Frame kann dabei aus allen möglichen Materialien bestehen. Wie Sie beispielsweise einen Tricopter Frame einfach gestalten können, sehen Sie unter anderem in folgendem Video:
» Mehr InformationenEin Tricopter Rahmen aus Holz senkt natürlich die Gefahr, dass bei einem Unfall teure Ersatzteile benötigt werden. Unabhängig, woraus Sie den Tricopter Rahmen Ihres selbst gebauten Multicopter gestalten – das Fliegen eines solchen komplett selbst gebauten Tricopters ist eine sehr anspruchsvolle Angelegenheit. Einen Einblick, wie Anspruchsvoll die Steuerung und schon der Start eines solchen selbst gebauten Tricopters sein kann, vermittelt Ihnen unter anderem dieses Video:
Wenn Sie noch nicht allzu viel Erfahrung im Bereich Drohnenflug vorzuweisen haben, empfiehlt es sich auf jeden Fall vor den ersten Flügen mit einem Tricopter einen Simulator herunterzuladen und daran Ihre Fertigkeiten schon mal ein wenig zu testen und zu verfeinern, ehe Sie auf ein echtes Modell umsteigen.
Wenn Sie einen Tricopter kaufen möchten – die Auswahl des richtigen Modell macht´s
Einen Testsieger im Bereich der Tricopter zu finden, ist oftmals gar nicht so einfach. Ebenso wie aussagekräftige Testberichte, Erfahrungen oder Erfahrungsberichte. Das liegt einfach daran, dass die Auswahl an Tricoptern am Markt nicht so groß ist. Da Tricopter sehr günstig zu haben sind und oftmals von Bastlern auch selbst gebaut werden, lohnt es sich für die großen Hersteller am Drohnenmarkt nicht, auf den Markt der Tricopter zu gehen. In vielen Empfehlungen von Experten steht die SCORPION Reihe aus dem Hause Torro ganz weit vorn und wird als Bester seiner Klasse bezeichnet, wobei auch der Hersteller Huawei mit einem sehr guten Tricopter am Start ist, glaubt man den gängigen Bewertungen. Auf jeden Fall lohnt es sich hier vor dem Kauf einen konkreten Vergleich zwischen den einzelnen Modellen, die Sie sich herausgesucht haben, vorzunehmen. Preislich wird es zwar keine großen Unterschiede geben, aber in der Leistung variieren die Modelle durchaus.
» Mehr InformationenUnd hier noch ein paar Fakten zu Tricoptern an sich
Fakt | Erläuterung |
Fortgeschrittenendrohne | Relativ schwer zu steuern, auch wenn die Steuerelektronik hier unterstützend wirkt. Aufgrund des geringen Eigengewichts sehr anfällig für Wind- und Wettereinflüsse. Ist hervorragend für Kunstflüge geeignet – aber nur für sehr gute Drohnenpiloten. Im Fall eines Rotorausfalls wird die Steuerung nahezu unmöglich. |
Film- und Fotoaufnahmen sind eher unterklassig | Obwohl durch das breite Sichtfeld beste Voraussetzungen für wirklich gute Aufnahmen bestehen, eignet sich ein Tricopter aufgrund der sehr geringen Traglast nur für kleine Kameras, die mit einer geringeren Qualität daherkommen. |
sehr leicht selber zu bauen | Ob mit einem Tricopter Bausatz oder im kompletten Eigenbau – der Tricopter ist die Drohne, die am leichtesten selbst entwickelt und gebaut werden kann – auch ohne große technische Fertigkeiten. |
sehr leicht zu transportieren | Bei ready to fly Drohnen kann der Rahmen in der Regel zusammengeklappt werden, sodass die Drohne sehr platzsparend verpackt werden kann. Dazu kommt ein sehr geringes Eigengewicht. |
perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis | Die meisten gängigen Modelle kommen im Bereich unter 200,00 € daher. |