Octocopter – wenn etwas mehr Gewicht transportiert werden soll
Octocopter Test 2025
Mit dem Octocopter in die Lüfte – Vor- und Nachteile der Riesen-Drohnen
Ein Octocopter ist für viele unerfahrene Drohnenpiloten auf den ersten Blick erst einmal ein Ungetüm, vor dem man großen Respekt hat. Denn so kompliziert, wie die Steuerung einer kleineren Drohne für jemanden in den ersten Flugstunden daherkommt, so viel komplizierter kann es werden, wenn dann acht Motoren miteinander in Einklang gebracht werden müssen.
Das mag man zumindest meinen. Doch dem ist gar nicht so. Denn die acht Motoren sind so aufeinander eingestellt, dass sie Lenk- und Flugmanöver problemlos in der Luft umsetzen. Die zusätzliche Power durch das mehr an Rotoren wirkt sich extrem auf die mögliche Nutzlast aus, sodass hier neben kleinen Päckchen, die man problemlos mit einem Octocopter transportieren kann, auch Profi-Filmkameras installiert werden können. Aus diesem Grund trifft man Octocopter auch oft im Bereich der professionellen Filmemacherei und der Fotographie.
Dazu kommt, dass die zusätzlichen Motoren die Redundanz des Fluges noch einmal erhöhen. Fällt ein Rotor aus, merkt man dem Octocopter gar nichts an. Selbst den Ausfall von zwei Rotoren kann die Drohne relativ problemlos verkraften, wenn kein allzu großes Gewicht an ihm lastet und die beiden Rotoren nicht gerade direkt nebeneinander liegen. Aufgrund der Vielzahl an Motoren mit entsprechenden Rotoren daran ist die generelle Fluglage des Octcopter noch einmal eine Bessere als die des Hexacopters oder gar die eines Quadrocopter. Kein Wunder also, dass man einen Octocopter mit Kamera am ehesten direkt im Einsatz sehen wird. Andere Einsatzmöglichkeiten sind vorwiegend in der Industrie und in der Logistik großer Unternehmen, die Dinge auf einem größeren Firmengelänge von A nach B transportieren, teilweise auch um relativ große Höhe schnell zu überwinden.
Doch der Octocopter hat auch Nachteile. So ist er bei weitem nicht so leicht zu transportieren wie zum Beispiel ein Mini Quadcopter. Wer beispielsweise gern First Person Viwe (FPV) Races fliegt, wird das mit einem Quadcopter FPV machen. Ein solcher Quadcopter FPV kommt zwar bei weitem nicht mit einer so ruhigen Fluglage daher, wie der Octocopter – dafür ist er deutlich wendiger und damit für FPV Races deutlich besser geeignet. Der größte Nachteil ist allerdings der Preis. Denn einen Octocopter günstig kaufen ist schwer möglich. Es gibt nicht so viele Modelle für den privaten Markt und neue Modelle kommen eher unregelmäßig. Selbst ältere Octocopter kommen deshalb nicht unbedingt günstig daher, im Vergleich zu einem Multicopter mit weniger Rotoren.
Vor- und Nachteile eines Octocopters
- kann deutlich mehr Nutzlast tragen als kleinere Modelle
- hat eine hervorragende Fluglage
- hohe Redundanz im Flug – der Ausfall eines Rotors lässt sich leicht verkraften
- perfekt für Profi-Filmaufnahmen
- viele Einsatzmöglichkeiten vor allem im industriellen und im professionellen Bereich
- ist nicht so wendig, wie ein kleineres Modell
- ist schwierig am Boden zu transportieren wegen seiner Größe und seines Eigengewichts
- nicht für FPV Races geeignet
- deutlich höher im Preis als kleinere Modelle
Einen Octocopter selber bauen – eine gute Alternative für alle Bastler
Ein Octocopter Frame kommt natürlich deutlich umfangreicher daher, als der eines kleineren Multicopters. Dementsprechend ist auch ein Octocopter Bausatz ein Stück weit teurer, als man es von den Bausätzen anderer Drohnen her gewohnt wäre. Doch wenn man sich einmal einen solchen Octocopter Bausatz, mit entsprechendem
» Mehr Informationen- Rahmen,
- Kit,
- Motoren,
- Rotoren
und allen anderen notwendigen Zubehörteilen, zugelegt hat, ist der Zusammenbau gar nicht mehr so schwierig – aufgrund der Größe der Drohne dann halt doch nur etwas langwierig. Einen echten Bastler hält das aber mit Sicherheit nicht ab.
Wie der Zusammenbau eines Octocopter Bausatz mit vorgefertigtem Octocopter Frame beispielsweise funktioniert, sieht man sehr schön in den folgenden drei Videos, die auch als eine Art Bauanleitung verwendet werden können.
Einen Octocopter kaufen – diese Möglichkeiten bieten sich
Wer im Bereich des Drohnen Fluges schon über einen Quadcopter Simulator hinausgekommen ist und bereits Erfahrung mit der Steuerung unbemannter Flugobjekte hat, wird mit einem Octocopter mit Sicherheit eine Menge Freude haben, vorausgesetzt er macht vorher einen Preisvergleich und hat mit dem Umstand, dass die Preise ohnehin höher sind, als bei anderen Multicoptern kein Problem. Denn ein Vergleich der Flugeigenschaften und der Möglichkeiten, die ein Octocopter gerade in Sachen Filmaufnahmen mit hochklassigen Profikameras bietet, mit anderen Multicoptern spricht klar für den Octocopter.
» Mehr InformationenTestberichte weisen dabei hier, wie beim Quadrocopter interessanter weise auch, den Hersteller DJI Electronics und seine Spreading Wings Reihe als regelmäßigen Testsieger und somit als besten seiner Klasse aus. Hier ein paar weiterführende Infos zu einem der aktuelleren Modelle aus der Reihe:
Ein anderer Hersteller, der zwar nicht ganz das Level der DJI Drohnen erreicht, aber immerhin in einer ähnlichen Liga spielt und in der Regel auch sehr gute Bewertungen bekommt, ist X-VIKI Technology.
mögliches Zubehör | Hinweise |
---|---|
zusätzliche Motorarme | Reichen Ihnen acht Motoren nicht? Dann entscheiden Sie sich für ein Modell mit erweiterbaren Motorrahmen, durch den Sie das Modell mit 12 Motoren ausstatten können. Für eine einfache Montage der zusätzlichen Motorrahmen sollte diese steckbar sein. |
Kamera | Um wunderschöne Aufnahmen Ihrer Umgebung zu tätigen, benötigen Sie eine Drohnen-Kamera. Viele gute Modelle sind günstig erhältlich, es gibt aber auch neuere 4k-Kameras, deren Videomaterial noch hochwertiger ist. |
Fly Pads | Viele Drohnen können per Smartphone oder Tablet ferngesteuert werden. Einige Hersteller haben aber auch sogenannte Flypads im Angebot, mit denen die Steuerung noch einfacher und komfortabler ist. Leider ist derartiges Zubehör nicht immer im Lieferumfang enthalten – achten Sie daher auf einen entsprechenden Vermerk des Händlers. |
Besondere Ableger des Octocopters
Sehr interessant ist ein Ableger des Octocopters, der von der Firma Walkera, die neben DJI führend im Bereich der Quadrocopterherstellung ist, auf den Markt geworfen wurde. Der RC Quadrocopter Walkera QR Spacewalker Y 8 ist ein Zwischending zwischen einem Quadrocopter und einem Octocopter. Wie das gehen soll?
» Mehr InformationenTipp! Nun, die Drohne wird von Walkera als Quadrocopter geführt und verkauft, verfügt aber über 8 Rotoren, die so angebracht sind, dass es auf den ersten Blick eher willkürlich wirkt. Auf den zweiten Blick merkt man aber, dass die Anordnung letztlich dazu führt, dass die Vorteile beider Drohnen-Typen ein gutes Stück weit kombiniert werden können. So ist das Modell von Walkera nur etwas größer, als ein Mini Quadrocopter – bietet aber die Möglichkeit, auf acht Achsen zu schwenken. Die generelle Technik ist hier die eines Quadrocopters, die Vorteile eines Octocopters auf das Format einer Mini Drohne heruntergebrochen, inklusive. Wer erste Erfahrungen mit einer Drohne mit 8 Rotoren machen möchte, dabei aber nicht nur auf Erfahrungsberichte oder einen Flugsimulator zurückgreifen möchte, dem kann man nur die Empfehlung geben, sich im Shop nach dieser kleinen Ausgabe einer Drohne mit 8 Armen umzusehen.